- Ealhwine
- Alcuin
Short biographical dictionary of English literature . John W. Cousin. 2011.
Short biographical dictionary of English literature . John W. Cousin. 2011.
Alcuin or Ealhwine — (735 804) Theologian and general writer, was b. and ed. at York. He wrote in prose and verse, his subjects embracing educational, theological, and historical matters. Returning from Rome, to which he had been sent to procure the pallium for a… … Short biographical dictionary of English literature
Alcuin — of York ( la. Alcuinus) or Ealhwine, nicknamed Albinus or Flaccus (c. 735 ndash; May 19, 804) was a scholar, ecclesiastic, poet and teacher from York, Northumbria. He was born around 735 and became the student of Egbert at York. At the invitation … Wikipedia
Latin literature in Britain — is literature from Britain (England, Scotland and Wales) originally written in Latin. A great deal of interest is invested in the literature of Britain in Germanic or Celtic languages, but explicit references to literature in Latin are scattered… … Wikipedia
Albinus Flaccus — Hrabanus Maurus (links), unterstützt von Alkuin (mitte), übergibt sein Werk an Otgar von Mainz (rechts) – Darstellung aus manuscriptum Fuldense um 830 Alkuin, angelsächsisch Ealhwine, auch Alhwin, Alchoin, inschriftlich ALCHVVINVS, latinisiert… … Deutsch Wikipedia
Alchoin — Hrabanus Maurus (links), unterstützt von Alkuin (mitte), übergibt sein Werk an Otgar von Mainz (rechts) – Darstellung aus manuscriptum Fuldense um 830 Alkuin, angelsächsisch Ealhwine, auch Alhwin, Alchoin, inschriftlich ALCHVVINVS, latinisiert… … Deutsch Wikipedia
Alcuin — Hrabanus Maurus (links), unterstützt von Alkuin (mitte), übergibt sein Werk an Otgar von Mainz (rechts) – Darstellung aus manuscriptum Fuldense um 830 Alkuin, angelsächsisch Ealhwine, auch Alhwin, Alchoin, inschriftlich ALCHVVINVS, latinisiert… … Deutsch Wikipedia
Alhwin — Hrabanus Maurus (links), unterstützt von Alkuin (mitte), übergibt sein Werk an Otgar von Mainz (rechts) – Darstellung aus manuscriptum Fuldense um 830 Alkuin, angelsächsisch Ealhwine, auch Alhwin, Alchoin, inschriftlich ALCHVVINVS, latinisiert… … Deutsch Wikipedia
Alkuin — Der junge Rabanus Maurus (links), unterstützt von seinem Lehrer Alkuin, dem Abt des Stifts St. Martin zu Tours (Mitte), überreicht dem Heiligen Martin, Erzbischof von Tours, (rechts), von späterer Hand fälschlich als der Mainzer Erzbischof Otgar… … Deutsch Wikipedia
Alkuin von York — Hrabanus Maurus (links), unterstützt von Alkuin (mitte), übergibt sein Werk an Otgar von Mainz (rechts) – Darstellung aus manuscriptum Fuldense um 830 Alkuin, angelsächsisch Ealhwine, auch Alhwin, Alchoin, inschriftlich ALCHVVINVS, latinisiert… … Deutsch Wikipedia
Alcuin — Raban Maur (gauche), soutenu par Alcuin (milieu), dédicace son œuvre à l archevêque Otgar de Mayence (droite) Alcuin d York, en vieil anglais Ealhwine, latinisé Albinus et surnommé Flaccus (Northumbrie, vers 730 – Tours, 804), étai … Wikipédia en Français